Das Bauprojekt Campus Technik
Arbeitsplätze & Wachstum dank 5500 m2 Nutzfläche
Auf vier Etagen werden, eine grosse Werkhalle mit einem Maschinenpark , Labors, Werkstätten und hybride Klassenzimmer und Filmstudios E-Learning Platz finden. So werden angehende Techniker*innen HF und Weiterbildungswillige 500 Studienplätze an der hftm Platz finden. 120 Lernende werden jährlich ihre Grundausbildung bei SWISSMECHANIC Solothurn absolvieren. Die wirtschaftsnahe Ausbildung, Wissenstransfer und Innovation sind gesichert. Im Campus Technik werden Fachkräfte praxisnah ausgebildet, davon profitieren lokale Unternehmen und die ganze Region.
Austauschplattform für Studierende, Entwicklung und Industrie
Der Campus Technik wird ein Kompetenzzentrum für Denker und Macher jeder Generation. Profis und Laien, Studenten und Fachspezialistinnen, Start-ups und etablierte High-Tech-Firmen sollen in regem Austausch stehen, Synergien nutzen, Wissen teilen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Hier soll Technikkompetenz in all ihren Facetten gelebt werden.
1500 m2 Businessfläche für Start-ups und Hightech-Firmen
Die Mietflächen im Campus sind der perfekte Standort für die Entwicklung neuer Verfahren, Prozesse und Produkte. Unter Gleichgesinnten stehen Mieter*innen qualifizierte Wissensressourcen und eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung, die passgenau gestaltet werden kann.
Gebäudetechnik Inhouse
Der Campus dient als Modell für ökologische Gebäudetechnik. Student*innen und Interessierte profitieren im Fachgebiet der Gebäudetechnik doppelt: Wissensvermittlung auf der einen und das Campusgebäude als exemplarisches Praxisbeispiel auf der anderen Seite – das ist ganzheitliches Lernen in seiner reinsten Form.
Standort Campus Technik Grenchen Süd